Einleitung In der Tierhaltung sind Futtermittelzusatzstoffe notwendig, da sie nicht nur den Nährwert des Futters verbessern und das innere Milieu des Pansens optimieren können, sondern auch
Einleitung In der Tierhaltung sind Futtermittelzusatzstoffe notwendig, da sie nicht nur den Nährwert des Futters verbessern und das innere Milieu des Pansens optimieren können, sondern auch
Einleitung Ein Mangel an Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD) wurde mit einer Reihe von Nierenerkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Erkrankungen wie akutes Nierenversagen, diabetische Nephropathie, Adenin-ausgelöste Nierenerkrankungen
Einleitung Als Reaktion auf die eskalierenden weltweiten Fettleibigkeitsraten hat die Forderung nach Zuckerreduzierung einen kritischen Punkt erreicht. Als strategischer Dreh- und Angelpunkt hat die Lebensmittelindustrie zunehmend Zuckerersatzstoffe,
Einleitung Die Parkinson-Krankheit (PD), bekannt als der stille Killer, hat sich nach der Alzheimer-Krankheit zur zweithäufigsten chronischen neurodegenerativen Erkrankung der Welt entwickelt und betrifft
Einleitung Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) ist ein kritisches Coenzym in Zellen, ein zentraler Cofaktor der Redoxreaktion und ein zentraler Regulator verschiedener Stoffwechsel im menschlichen Körper. Sie ist an einer
Einleitung Eine Querschnittlähmung kann zu schweren Beeinträchtigungen der motorischen, sensorischen und autonomen Funktionen des Nervensystems führen. Es wurde berichtet, dass die Wiederherstellung der motorischen Funktion durch Mediatin gefördert werden kann
Einleitung Chronische zerebrale Hypoperfusion (CCH) wurde als eine der Anfangsbedingungen identifiziert, die für die Entwicklung einer kognitiven Beeinträchtigung entscheidend ist, die eng mit dem Komplex verbunden ist neurologisch
Einleitung Schlaganfall ist nach wie vor die zweithäufigste Todesursache und die dritthäufigste Todesursache und Invalidität zusammen, wie in der Global Burden of Disease Study 2019 berichtet wurde. Ischämischer Schlaganfall
Einleitung Myokardischämie/Reperfusion (MI/R) kann den Herzmuskel schädigen, was zu einem weiteren Tod von Kardiomyozyten beitragen kann. Nach einer perkutanen Koronarinterventionstherapie können Patienten mit MI/